Stundenthema: Aufbau der Ständerpilze am Beispiel eines Blätterpilzes (Wiesenchampignon) Zurück

 
Zeit Interaktionsgeschehen und Inhaltsmomente Handlungsmuster und Sozialformen Medien Methodisch-didaktischer Kommentar
3 Minuten Einstimmung in den Unterricht L.-S.-Gespräch; L. präsentiert das 6 Pflanzen und läßt die einen Versuch unternehmen die Pflanzen nach Familien zu ordnen. - 6 Pflanzen  Wecken von Motivation und Interesse für das Stundenthema 
5 Min. 

 

Problematisierungsphase L.-S.-Gespräch;

Erarbeitung des Stundenthemas; alle Pflanzen bis auf die Pilze können zugeordnet werden. Problematisierung hinsichtlich der Unkenntiss über den Aufbau der Pilze. 

Hypothesenbildung: Äußerungen der Schüler werden auf einer Folie fixiert.

- 6 Pflanzen

- OVP

- Folie

S. sollen erkennen, dass sich die Pilze augenscheinlich von den anderen Pflanzen unterscheiden.

Die Schüler sollen Hypothesen bilden, wie die Pilze aufgebaut sind.

3 Min

 

Organisationsphase 2 Schüler verteilen die Arbeitsblätter. 

Die Arbeitsaufträge werden gemeinsam besprochen. 

Die Arbeitsmaterialien werden von den Gruppen in Empfang genommen

- Arbeitsblätter

- Binoklulare

- Messer

- Präparate

Die Arbeitsblätter und der Arbeitsauftrag werden vor den Präparaten verteilt, um einer etwaigen Ablenkung entgegenzuwirken
15 Min. Arbeitsphase I Die Schüler erstellen ein Präparat und zeichnen in Partnerarbeit den kompletten Pilz. 

Im 2. Teil wird die in den arbeitsteiligen Unterricht gewechselt. Die Schüler übertragen bestimmte Teile ihrer Zeichnung auf ein Plakat.

- Arbeitsblätter

- Binoklulare

- Messer

- Präparate

- Plakate

Die Schüler sollen die vom Lehrer verteilten Präparate betrachten und daraufhin eine Zeichnung anfertigen. Im Zuge der Korrektur wählt der Lehrer 3 Gruppen aus, die ihre Plakate an der Tafel vorstellen.
4 Min. Ergebnissicherung I Jeweils ein Gruppensprecher trägt die Ergebnisse der Gruppen anhand der Plakate vor. Es entsteht ein Pilz aus den Zeichnungen der Schüler - Schülerplakate

- Tafel

Die Schüler sollen ihre Ergebnisse der Klasse vortragen. Die erstellten Plakate werden durch die Demonstration gewürdigt.
5 Min. Arbeitsphase II Die Schüler sollen einen Versuch unternehmen, dass Tafelbild anhand von beschrifteten Karten zu vervollständigen.  - Begriffskarten

- Tafel 

Die Schüler stellen Vermutungen an, welche Begriffe an welcher Stelle ihrer Zeichnung zuzuordnen sind.
3 Min.  Ergebnissicherung II Die zugeordneten Begriffe werden anhand des Schülerbuches S. verifiziert und ggf. korrigiert. Der Lehrer zeichnet die Bodenoberfläche als stummen Impuls in das Tafelbild ein. Die Schüler sollen den ober- und unterirdischen Teil zuordnen - Tafel

- Begriffskarten

Die Schüler sollen anhand des Schulbuches die Vermutungen bzgl. der Pilzbestandteile verifizieren
3 Min. Anwendungsphase Präsentation des Eingangs gezeigten Pflanzen mit dem Verweis auf die Problemstellung der Stunde.

L.-S.-Gespräch; "Haben wir unser Problem gelöst?"

- 6 Pflanzen

- OVP

- Folie

Die Schüler sollen erkennen, das die Pilze keiner der beiden anderen Familien zugeordnet werden kann und eine eigene Familie bilden.
4 Min. Ergebnisssicherung und Stundenende L.-S.-Gespräch;

Die erarbeiteten Ergebnisse werden in Form eines Merksatzes an der Tafel gesichert und von den Schülern auf das Arbeitsblatt übernommen.. Die Stunde beschließt mit einer Hausaufgabenstellung.

Tafel Sicherung der Ergebnisse